Hausapotheke und Medikamente
Modul 11: Die gut ausgestattete Hausapotheke (3-4h)
Eine sinnvoll ausgestattete Hausapotheke kann im Notfall wertvolle Zeit sparen und zur schnellen Erstversorgung beitragen. Doch welche Medikamente und Hilfsmittel sollten in keinem Haushalt fehlen? Wie lagert man sie richtig, und wann ist es Zeit, abgelaufene Präparate auszusortieren?
In diesem Seminar erhalten Sie praxisnahe Tipps zur optimalen Bestückung und Pflege Ihrer Hausapotheke. Wir besprechen häufige Anwendungsfälle, bewährte Mittel für alltägliche Beschwerden und worauf Sie bei der Selbstmedikation achten sollten. Ziel ist es, Ihnen das Wissen zu vermitteln, mit dem Sie kleinere gesundheitliche Probleme selbstständig und sicher behandeln können.
Modul 22: Medikamente – Wirkweise, Risiken und bewusster Umgang (4-6h)
Medikamente gehören für viele Menschen zum Alltag, doch nicht immer ist ihre Wirkung oder ihr Einfluss auf den Körper vollständig bekannt. Welche Unterschiede gibt es zwischen rezeptfreien und verschreibungspflichtigen Arzneimitteln? Wie wirken Schmerzmittel, Antibiotika oder Beruhigungsmittel, und welche Risiken bergen sie?
Dieses Modul vermittelt Ihnen ein grundlegendes Verständnis für verschiedene Medikamentengruppen, ihre Wirkmechanismen und mögliche Wechselwirkungen. Sie lernen, wie Sie Medikamente verantwortungsvoll einsetzen und was Sie über Nebenwirkungen, richtige Dosierung und Langzeitanwendungen wissen sollten. Ziel ist es, Ihnen mehr Sicherheit im Umgang mit Medikamenten zu geben und eine bewusste Nutzung zu fördern.